Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es dir alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachte, dass du nur solche Beiträge sehen kannst, zu denen du auch Zugriffsrechte hast.


Nachrichten - Erik0701

Seiten: [1] 2
1
Fragen und Antworten / Routenplanung
« am: 10. August 2025, 02:12:01 »
Nabend zusammen. Soeben ist mir ebenfalls aufgefallen, dass wenn man mal so auf die Abfahrten schaut und sieht, wo seine Konkurrenten so hin fahren, dass viele Ihre Routen scheinbar sehr "abenteuerlich" gestalten. Beispiel: Düsseldorf nach Chemnitz über München. Oder auch "Düsseldorf nach Essen über Kiel" oder "Düsseldorf nach Nürnberg über Hamburg". Besonders bei den letzten zwei Varianten bilden sich mir nur Fragezeichen was da für eine Logik hintersteckt. Oder auch eben in Rom gesehen: "Rom nach Aalborg über Kopenhagen, Neapel und Venedig". Würde das überhaupt von den Kilometern passen? Kann mich da netterweise mal wer aufklären? Weil rein von der Logik wo diese Ziele in Deutschland oder im Ausland liegen ergibt es einfach null Sinn... Oder gibt es da einen großen Fehler in der Darstellung der Abfahrtszeiten an den ZOB´s?

2
Fragen und Antworten / Zustand der Fahrzeuge
« am: 10. August 2025, 01:57:09 »
Mir ist gerade aufgefallen, das der Zustand der Fahrzeuge ja abhängig ist von den gefahrenen Kilometern und den transportierten Fahrgästen. Wäre es hier somit aus Wartungssicht besser, keine Zwischenhalte einzubauen in seine Touren? Weil angenommen ich fahre von Düsseldorf nach Berlin mit einem Doppeldecker und habe 80 Fahrgäste, somit werden 80 Fahrgäste gezählt für eine einzelne Fahrt. Mit dem Zwischenhalt in Hannover wären es dann ja bei jeweils voller Auslastung 160, oder irre ich? Somit wären Zwischenhalte ja von der Auswirkung sehr negativ für den maximalen Zustand nach einer Wartung oder liege ich damit falsch und die transportierten Fahrgäste haben eher eine untergeordnete Rolle bei der Berechnung des maximal erreichbaren Zustandes?

3
Verbesserungsvorschläge / Antw:Eigene Werkstatt
« am: 17. Juni 2025, 06:06:37 »
Was aber definitiv nötig sein muss ist, dass ich auch mehrere Termine für einen Bus in der internen buchen kann, wenn ich aufgrund der besseren Zustandspunkte TÜV und Wartung getrennt voneinander buchen möchte.

4
Verbesserungsvorschläge / Antw:Eigene Werkstatt
« am: 29. Mai 2025, 07:49:27 »
Zudem, sobald ein Bus an einem Tag eine Sache in der eigenen Werkstatt gebucht hat, kann ich selbst nicht für einen anderen Tag etwas anderes buchen...

5
Verbesserungsvorschläge / Antw:Eigene Werkstatt
« am: 29. Mai 2025, 07:48:03 »
Zudem wäre es wünschenswert, dass ich beide Schichten einer Halle auch für einen Bus verwenden kann, wenn ich nämlich TÜV und Wartung an einem Tag getrennt hintereinander machen möchte...

6
Verbesserungsvorschläge / Antw:Eigene Werkstatt
« am: 29. Mai 2025, 07:28:12 »
Naja, bei einer Schicht kann ja von festen Arbeitszeiten die Mitarbeiter wollen auch keine Rede sein ;-)
Zudem gibt es ja auch teils in Werkstätten Schichtarbeit ;-)


Wenn ich das richtig verstehe, wäre dein Vorschlag mit dem sperren der zweiten Schicht bis die erste Schicht fertig ist dann am besten. Die zweite für den kompletten Tag zu sperren, nur weil ich eine Wartung für 9 Uhr plane finde ich dann schon etwas hart. Da lieber dann ab 13 Uhr (TÜV) oder ab 15 Uhr (Wartung) wieder die zweite Schicht ermöglichen. Wäre definitiv ein Kompromiss, der denke ich dann vom Zeit/Nutzen Faktor sowohl von der Entwickler Seite als auch von der User Seite definitiv vertretbar ist.

7
Verbesserungsvorschläge / Eigene Werkstatt
« am: 27. Mai 2025, 07:39:24 »
Hallo zusammen. Anbei hier ein wie ich finde sehr wichtiger Verbesserungsvorschlag.
Und zwar geht es, wie es die Überschrift vermuten lässt, um die eigene interne Werkstatt. Diese soll ja nicht nur dazu dienen, eigene Kosten zu reduzieren, sondern auch zeitlich flexibler zu agieren. Jetzt habe ich jedoch festgestellt, das sobald eine zweite Schicht für eine Halle gebaut wurde, gewisse Zeiten für das buchen einer Wartung wegfallen. Die Zeiten die dadurch wegfallen als Start sind 08:00 / 09:00 / 10:00 / 11:00 / 12:00, selbst wenn ich nach dem Bau einer zweiten Schicht diese nicht mit Personal ausstatte. Aufgrund der oben aufgeführten Argumente, besonders aufgrund des flexibleren gestalten der Wartungen, habe ich überhaupt erst eine eigene Werkstatt gebaut, da ich hierdurch auf manchen Umläufen für eine Wartung nur noch je eine Hin und eine Rückfahrt ausfallen lassen musste. Bei externen Wartungen waren dies in den meisten Fällen je nach Umlauf auch gerne mal 2 Hin und 2 Rückfahrten. Somit zahlte sich bis vor kurzem eine eigene Werkstatt gleich doppelt aus. Weniger Kosten, weniger Ausfälle und dadurch mehr Umsatz/Gewinn, flexibleres planen von Wartungen. Dadurch das die genannten Zeiten nun wegfallen, kommt es auf vielen Umläufen nun dazu, dass ich wieder erneut 2 Hin und 2 Rückfahrten ausfallen lassen muss für eine Wartung, was bis zur Fertigstellung der zweiten Schicht in der Werkstatt nicht nötig war. Somit ist der Mehrwert einer eigenen Werkstatt längst nicht mehr so hoch für mich, wie zu Beginn mit nur einer Schicht. Anbei hätte ich nun einen Lösungsvorschlag:


VORSCHLAG:
Aktuell ist es so, dass mit der Fertigstellung der zweiten Schicht die erste Schicht als Start 4:00 / 5:00 / 6:00 / 7:00 zur Verfügung hat und die zweite Schicht 13:00 / 14:00 / 15:00 / 16:00. Klar ist es logisch, dass wenn ich eine 6 Stunden Wartung um 07:00 buche, die Halle für die zweite Schicht erst um 13:00 wieder frei ist, das habe ich natürlich verstanden und weiterhin bedacht. Trotzdem fällt ein gewisser Teil der Flexibilität der eigenen Werkstatt weg, durch den Entfall der Startzeiten um 08 / 09 / 10 / 11 / 12 Uhr.

Für die Lösung des Problems sollten die oben genannten ausfallenden Zeiten nach dem Bau einer zweiten Schicht auch prinzipiell weiterhin buchbar sein. Hierbei sollte sich das Spiel vielmehr an den tatsächlich gebuchten Zeiten und Dauern der Wartungen (TÜV - 3 Stunden, Wartung - 6 Stunden) orientieren. Dazu nun mehr im Detail zu den beiden Schichten.

Startzeiten der Schichten:
Schicht 1: 04 / 05 / 06 / 07 / 08 / 09 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15 / 16 > um 14/15/16 Uhr wäre in der 1. Schicht nur noch eine TÜV-Prüfung möglich, damit die zweite Schicht mit dem Beginn um 19:00 ebenfalls noch eine TÜV-Prüfung durchführen könnte. Somit wäre um spätestens um 22 Uhr Feierabend wie aktuell mit dem Beginn einer Wartung um 16 Uhr für 6 Stunden um 22 Uhr Feierabend wäre.
Schicht 2: 07 / 08 / 09 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15 / 16 / 17 / 18 / 19 > Start der 2. Schicht ab 7 Uhr möglich, sollte in der 1. Schicht ein TÜV-Termin für 3 Stunden um 4 Uhr gebucht sein, um 17/18/19 Uhr wäre in der 2. Schicht nur noch eine TÜV-Prüfung möglich, damit um spätestens 22 Uhr wie aktuell mit dem Beginn einer Wartung um 16 Uhr für 6 Stunden um 22 Uhr Feierabend wäre.

Allgemein ist wie bereits angedeutet im Hintergrund im System ein imaginärer Terminkalender der jeweiligen Halle aktiv, dass natürlich immer nur eine Schicht in der Halle am arbeiten ist, und niemals zwei gleichzeitig. Ebenfalls sollten die exakten Arbeitszeiten der gebuchten Leistungen beachtet werden > TÜV (3 Stunden) + Wartung (6 Stunden). Anbei einige Beispiele:
- Sollte zum Beispiel in Schicht 1 eine Wartung für 6 Stunden um 04:00 angesetzt sein, kann die zweite Schicht natürlich frühestens um 10:00 mit Ihrer Arbeit starten. Sollte es nur eine TÜV-Prüfung gewesen sein, kann Schicht 2 ab 07:00 die Arbeit aufnehmen.
- Sollte Schicht 1 eine Wartung  um 10 Uhr für 6 Stunden haben, kann Schicht 2 frühestens um 16:00 die Arbeit aufnehmen. Die einzig mögliche Startzeit für Schicht 2 mit einer TÜV Prüfung um 7 Uhr für 3 Stunden sollte entfallen, da die zweite Schicht NIEMALS eine Startzeit vor der ersten Schicht haben sollte, auch wenn dies prinzipiell möglich wäre an manchen Stellen. Aber selbst als Nicht-ITler würde ich behaupten, dass dies nicht ein zu großes Problem darstellen sollte.


Ich denke ich spreche mit dem genannten Lösungsansatz für viele Leute hier, welche sich diese genommene Flexibilität mit dem Bau einer zweiten Schicht haben unfreiwillig nehmen lassen, da dies auch nirgends schriftlich aufgeführt wurde. Wie bereits erwähnt, hätte ich sonst vorerst nicht meine Werkstatt auf eine zweite Schicht erweitert. Zudem denke ich, dass durch meinen Lösungsansatz für das Problem, man der Realität noch näher kommt und den Spielspaß enorm steigern könnte.

8
Neue Bugs und Fehlermeldungen / Werde ständig abgemeldet
« am: 05. April 2025, 05:02:27 »
Aktuell habe ich das Problem, das wenn ich einzelne Fahrten pausieren möchte, dass ich wieder in den Anmeldebildschirm komme, ohne das er die Fahrt pausiert... Ebenso wenn ich eine Nachricht im Chat schreiben möchte...

9
Fragen und Antworten / Antw:Wunschstädte
« am: 10. November 2024, 00:11:59 »
Land: Dänemark
Stadt: Odense
Breite/Lat: 55.401413
Länge/Lon: 10.386684
Einwohner: 205.000

Land: Dänemark
Stadt: Aarhus
Breite/Lat: 56.150552
Länge/Lon: 10.203940
Einwohner: 355.000

Land: Dänemark
Stadt: Kolding
Breite/Lat: 55.491193
Länge/Lon: 9.481071
Einwohner: 63.000

Land: Dänemark
Stadt: Esbjerg
Breite/Lat: 55.467846
Länge/Lon: 8.459154
Einwohner: 73.000

10
Verbesserungsvorschläge / Antw:Werbung
« am: 10. Oktober 2024, 01:30:13 »
Wäre durchaus für an sich nicht so stark ausgelastete Stücke sehr hilfreich oder für bestimmte Uhrzeiten.

11
Verbesserungsvorschläge / Antw:Karte für Städtelizenzen
« am: 10. Oktober 2024, 01:28:36 »
Wäre durchaus ein sehr wünschenswertes Feature. Kenne das Problem nur zu gut.

12
Verbesserungsvorschläge / Ausflugsfahrten
« am: 10. Oktober 2024, 01:27:48 »
Ich weiß nicht ob es schon mal angemerkt wurde, aber wenn zum Beispiel Klassen oder Vereine etc. einen Bus für eine gewisse Zeit mit vorher angegebenen Kilometern mieten könnten, wäre dies vielleicht auch eine schöne Abwechslung. Denn durch die aktuell nur in eine Richtung führenden Auftragsfahrten, wäre es hierdurch ja möglich, Hin und Rückfahrt bzw. einfach nur sozusagen eine "Vermietung" durchzuführen inklusive dem Personal und vorher festgelegten Kilometern. Dies würde ich denke ich den Realismus bezogen auf Buchungen von Schulen, Vereinen etc. um einiges erhöhen.

13
Verbesserungsvorschläge / Antw:Wenn heute Weihnachten wäre….
« am: 10. Oktober 2024, 01:14:10 »
Also ich wäre auch sehr davon angetan, wenn es möglich wäre, zwei Transferfahrten im Voraus planen zu können. Ebenso würde ich eine Zuordnung von Farben, je nachdem wie du das genau meinst, auch sehr begrüßen. Somit könnte man hier besser Linien differenzieren in der Übersicht.

14
Verbesserungsvorschläge / Einmalige Fahrten
« am: 10. Oktober 2024, 01:11:50 »
Hallo, anbei habe ich folgende Idee bzw. folgenden Wunsch:
Es wäre wirklich schön, wenn man in der Planung auch einmalige Fahrten planen könnte, welche nach einmaliger Buchung im System automatisch gelöscht werden, sodass diese dann nicht erneut gebucht werden. Im Prinzip so, wie mit dem einmaligen pausieren geplanter Fahrten, nur mit dem Unterschied das die Fahrt nicht ein mal pausiert wird sondern nur ein einziges mal gebucht wird. Dies würde die Arbeit deutlich erleichtern, wenn es um einzelne Fahrten vor oder nach einer Wartung geht. Somit müssten dann bei einem größeren Fuhrpark nicht immer die ganzen "Kurzläufer" andauernd manuell gelöscht werden.

15
Fragen und Antworten / Antw:Frage zum Fahrgastverhalten
« am: 09. Oktober 2024, 03:26:47 »
Mal ne weitere Frage dazu die mir aufgekommen ist. Und zwar, wenn ich eine Route habe A-B-C-D und diese auch sozusagen als eine Fahrt mache, sodass B+C Zwischenhalte sind, macht es einen Unterschied dazu, wenn ich daraus alles einzelne Fahrten mache? Also A-B, B-C, C-D? Weil wenn ich eine Fahrt habe gibt es ja auch trotzdem ggf. durchfahrende Fahrgäste von A bis D. Würdet ihr sagen mit den kompletten einzelnen Fahrten habe ich tendenziell weniger Fahrgäste, mehr oder etwa gleich?

Seiten: [1] 2